Quadis

14. Mai 2017

Quadis News 1/2017

Frühlingsfrost – steuerliche Sondermassnahmen Der Frost Ende April 2017 hat einige landwirtschaftliche Betriebe besonders hart getroffen. Aufgrund dieser Ausnahmesituation hat der Grosse Rat verschiedene Vorstösse angenommen, die zur […]
14. Dezember 2016

Quadis News 2/2016

Vorsorgeauftrag Das geltende Erwachsenenschutzrecht ermöglicht es uns, Vorkehrungen für den Fall der Urteilsunfähigkeit zu treffen. Dies kann in einem sog. Vorsorgeauftrag geregelt werden. Im Vorsorgeauftrag wird […]
14. Mai 2016

Quadis News 1/2016

Angestellte im Haus richtig versichern Es zeigt sich immer wieder, dass Angestellte, welche im Haus beschäftigt werden, falsch oder ungenügend versichert werden. Dies geschieht oft aus […]
14. Dezember 2015

Quadis News 2/2015

PK-Einkauf und Zahlungen für die Säule 3a noch vor dem Jahresende Damit Einkäufe in die Pensionskasse steuerlich zum Abzug zugelassen werden, ist es erforderlich, dass die […]
14. Januar 2015

Quadis News 1/2015

Aufhebung der altermässigen Einschränkung bei Säule 3a Konti Fünf Jahre vor Erreichen des ordentlichen Rentenalters entfällt die Gebundenheit von Geldern in der Säule 3a. Ab diesem […]
30. Dezember 2014

Das neue Schweizer Rechnungslegungsrecht

Übersicht Umsetzung für Geschäftsjahr 2015 Grundsätzliche Änderungen: Die Rechnungslegung wird rechtsformneutral. Die Vorschriften werden neu nach Unternehmensgrösse differenziert. Unterscheidung in Kleinstunternehmen/KMU/grössere Unternehmen. Für grössere Unternehmen gelten […]
14. Dezember 2014

Quadis News 2/2014

Pensionierung Zahlreiche Steuerpflichtige gehen davon aus, dass sie nach der Pensionierung viel weniger Steuern bezahlen werden. In den meisten Fällen trifft dies nicht zu. Wenn die […]
14. Januar 2014

Quadis News 1/2014

Abzugsfähigkeit von Aus- und Weiterbildungskosten In der Vergangenheit hat sich aus steuerlicher Sicht immer wieder die Frage gestellt, ob Aus- und Weiterbildungskosten abzugsfähig sind und falls […]
14. März 2013

Quadis News 02/2013

Liegenschaftsunterhalt Beim Bund und den Kantonen können die Grundbesitzer jährlich zwischen Pauschalabzug und Abzug der effektiven Unterhaltskosten entscheiden. Es lohnt sich kleinere Investitionen auf ein Kalenderjahr […]